Die Erfolgsgeschichte des Turnens
Als in Götzis 1869 der erste Turnplatz errichtet wurde und als sich dann 1889 achtzehn junge Götzner Männer zu einem Turnverein zusammenschlossen, ahnte niemand, welch außergewöhnliche Entwicklung das Turnen und der Sport in den folgenden Jahrzehnten nehmen würde. Wie sich das Turnen vorerst seine Akzeptanz erkämpfen musste, wie es in den Strudel der politischen Kämpfe geriet, wie sich aus den Turnvereinen vielseitige Sportdisziplinen herauslösten, wie sich diese auch zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelten und wie aus einer die Geselligkeit und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellenden Bewegung ein dichtes Netz an Vereinen entstand, in dem die individuelle Leistungsverbesserung und das Rekordstreben allmählich in den Vordergrund rückten, ist Thema des vorliegenden Buches.
Mag. Wolfgang Berchtold, geb. am 21. 3. 1955, AHS-Professor für Deutsch und Sport am Sportgymnasium Dornbirn, ehemaliger Zehnkämpfer, dann in verschiedensten Funktionen in der Leichtathletik engagiert, 29 Jahre lang Stadionsprecher beim Hypo-Meeting Götzis, Vizebürgermeister von Götzis 1990 bis 1998.