Seligsprechung von Carl Lampert
In einer „finsteren Zeit der Gewalt“ hat sich Provikar Carl Lampert für das Recht und die Menschlichkeit eingesetzt. Er hat nicht weggeschaut, sondern ist eingetreten für Menschen, deren Würde mit Füßen getreten wurde. Sein Leben kennt Trauer und Mutlosigkeit, im Letzten aber ist es getragen von einem unergründlichen Vertrauen in Gott. Mit der Seligsprechung von Carl Lampert würdigt die Kirche sein mutiges Eintreten für die Botschaft Christi – und gibt uns Heutigen die „gefährliche Erinnerung“ auf, in der Nachfolge Jesu Unrecht zu benennen und Gewalt zu überwinden.
Dieses Buch möchte die Erinnerung an die Feier der Seligsprechung von Carl Lampert bewahren. Zahlreiche Fotos dokumentieren die eindrucksvolle Liturgie, die aufwändigen Vorbereitungen und das anschließende Fest. Vertiefende Textbeiträge reflektieren den Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus und fragen nach den Konsequenzen für uns heute.